Lassen Sie nicht zu, dass Ihr wertvoller Content ungeschützt bleibt.
Arbeiten Sie aktiv daran, Leads zu gewinnen? Haben Sie einen Interessentenmagnet? Verkaufen Sie digitale Produkte und/oder Kurse?
Dann drohen Ihrem Content zwei Gefahren.
1. Ihr Download erscheint öffentlich in Suchmaschinen
Laden Sie Ihre Inhalte mit dem WordPress-Upload in das Standard-Verzeichnis, ist Ihr Content einige Tage später von Suchmaschinen erfasst. Oft genügt dann eine Google-Suche nach dem Namen Ihres Interessentenmagnets oder Produkts, um dieses direkt herunterzuladen.
Ohne, dass Sie einen Lead, oder die Bezahlung für Ihr Produkt bekommen.
2. Ihr Downloadlink wird erraten
Viele Anbieter nutzen für geschützten Content Standardverzeichnisse wie bspw. “/pdf” oder “/videos”. Findige Köpfe wissen das und versuchen, Downloadlinks durch “Versuch und Irrtum” zu ermitteln.
Oft mit Erfolg.
Weitere Gefahren
Hinweise auf weitere Risiken für die unberechtigte Nutzung Ihrer Inhalte finden Sie (unter anderem) durch eine Google-Suche nach dem Stichwort “Google Hacks”.
Tipps zum Content-Schutz
Die Einsteiger-Version • Geheimes Verzeichnis + Kryptischer Name
Legen Sie statt des Standardverzeichnisses ein neues mit einem Namen an, der schwer zu erraten ist. Also nicht “meine-inhalte”, sondern bspw.: “344susizubox”.
Dann versehen Sie auch Ihren Inhalt mit einem kryptischen Namen wie bspw:
„egTxuFJtvgt2sxWbclaeUYsHCMUBT.pdf”.
Ihr Downloadlink lautet nun:
www.meine-webseite.de/344susizubox/egTxuFJtvgt2sxWbclaeUYsHCMUBT.pdf
Die Chance, dass jemand dies errät, geht gegen Null.
Damit Ihr Content auch für Suchmaschinen unsichtbar wird, sperren Sie das Verzeichnis mit Hilfe der Datei “robots.txt” für Suchmaschinenspider.
Mehr zu robots.txt in der Wikipedia.
Diese Option bietet keinen 100%igen Schutz, ist jedoch besser, als gar nichts.
Die nächste Möglichkeit bietet bereits mehr Schutz …
Schon besser • Passwortgeschützter Verzeichnisse
Die meisten Provider bieten die Möglichkeit, besonders geschützte Verzeichnisse zu erstellen. Der Zugang dazu ist nur durch die Eingabe eines Passworts möglich.
Bei Eingabe Ihres Downloadlinks
www.meine-webseite.de/geheim/7-tipps.pdf
erscheint eine Passwortabfrage.
Diese Vorgehensweise bietet schon mehr Sicherheit. Da sich jedoch auch der Inhalt so geschützter Verzeichnisse komplett auslesen lässt, sollten Sie für jeden Inhalt ein neues Verzeichnis anlegen.
“Ich bin gar nicht da” • Die separate Webseite
Erstellen Sie eine zusätzliche Webseite, nur für Ihre Inhalte. Dabei kann es sich um eine Unterseite zu Ihrer bestehenden Internetseite handeln oder um eine komplett gänzlich neue Seite.
Diese Option bietet sich an, wenn Sie viele Inhalte erstellen.
Durch die Verhinderung von Suchmaschinenzugriffen ist die Seite nur für diejenigen sichtbar, die von Ihnen den entsprechenden Downloadlink erhalten.
Wir verwenden beispielsweise für den Verkauf einiger Produkte folgende separate Landeseite :
Membership-Bereich
Der Königsweg ist ein eigener Kundenbereich, in dem Inhalte nur den berechtigten Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Je nach Produkt und Bezahlung sehen Kunden einen, mehrere oder alle Inhalte.
Inzwischen gibt es dafür einige Anbieter. Wir verwenden für unseren Kundenbereich WishList Member.
Ein Live-Beispiel sehen Sie auf www.leadgewinnungsbuch.de.
Dort bieten wir den Käufern von “Vom Lead zum Kunden” an, die im Buch publizierten Texte als Vorlagen in einem eigenen Kundenbereich herunterzuladen. Den Zugang dazu finden die Käufer im Buch.